Franzosen sind anders, Deutsche aber auch: erfolgreiches Arbeiten mit französischen Kunden und Geschäftspartnern
Beschreibung:
Besonderheiten der Arbeitskulturen in Deutschland und Frankreich aus verschiedenen Perspektiven, Konfliktpotenziale der Arbeitskulturen, Erwartungen an die und Strategien für eine gelungene deutsch-französische Zusammenarbeit
Inhalt:
Trotz direkter Nachbarschaft unterscheiden sich die Unternehmens- und Arbeitskulturen in Deutschland und Frankreich auch innerhalb gleicher Branchen sehr stark. Dies beruht auf verschiedenen Ansichten darüber, wie Arbeitsabläufe, Hierarchien und Strategien im Umgang mit Projekten und Kund*innen „richtig“ aussehen sollten. Dieser Workshop gibt Antworten auf die Fragen, welche Konfliktpotenziale es in der deutsch-französischen Zusammenarbeit gibt und welche Synergieeffekte insbesondere in Team- und Projektarbeit möglich sind. Anhand konkreter Fallbeispiele werden Good-Practice-Strategien erarbeitet und die Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden zur deutsch-französischen Zusammenarbeit selbstverständlich einbezogen.
Teilnehmerkreis:
Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter mit aktuellem oder zukünftigem Frankreichbezug, insbesondere Projektmanagement, Kundenkontakt und im Team arbeitende Teilnehmer*innen
Referent:
Dr. Julia Frisch, Universität Trier
Dr. Julia Frisch arbeitet an der Universität Trier in mehreren großregionalen Projekten, u.a. in den Themenfeldern transnationale Berufsorientierung und grenzüberschreitende Kooperationen. Seit 2009 ist sie als Interkulturelle Trainerin für Organisationen und Unternehmen aktiv und lehrt zu interkultureller Kommunikation und interkultureller Kompetenz an verschiedenen Universitäten und Hochschulen in der Großregion.
Seminartermine
23.11.2021 |09.00 - 17.00 Uhr sowie auf Anfrage
26.04.2022 | 09.00 - 17.00 Uhr sowie auf Anfrage
Bitte informieren Sie sich über unsere aktuellen Seminartermine.
Interesse am Seminar "Franzosen sind anders, Deutsche aber auch"?
Bitte fordern Sie weitere Informationen an: